AID4EVE

Über das Projekt AID4EVE


PROJEKTZIEL: Das Ziel des Projekts AID4EVE ist die Entwicklung einer digitalen Trainingsplattform, die auf APPs basierende Mikroinhalte anbietet, die es den Berufsbildungsschüler*innen ermöglichen, kompetenter in strategischen universellen Fähigkeiten zu werden, die eine bessere Beschäftigungsfähigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung gewährleisten.


ZIELGRUPPE: Primäre Zielgruppe des Projektes AID4EVE sind die Lehrer*innen und die Trainer*innen der berufsbildenden Schulen und Institutionen, die am Arbeitsmarkt ausgerichteten Ausbildungsprogramme anbieten.


NUTZNIEßER*INNEN: Die Nutznießer*innen des Projekts sind die unterqualifizierten Berufsbildungsschüler*innen sowie die erwachsenen Auszubildenden, die in den Berufsbildungseinrichtungen Weiterbildungs- oder Umschulungskurse besuchen.


PROJEKTZIELE: Was wollen wir mit der Umsetzung des Projekts Erasmus+ KA-2 VET SSP erreichen?

Das Projekt AID4EVE zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Berufsbildung durch die Entwicklung einer DIGITALEN TRAININGSPLATTFORM zur Steigerung der universellen Kompetenzen von Berufsbildungsschüler*innen zu unterstützen. Durch die Entwicklung arbeitsmarktorientierter Schlüsselkompetenzen trägt es zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit von Berufsbildungsschüler*innen bei.

Gleichzeitig tragen die digitalen Ausbildungsinhalte zur digitalen Transformation in der Berufsbildung bei, indem sie die digitale und didaktische Kompetenz der Trainer*innen im Berufsbildungsbereich im digitalen Zeitalter der Gegenwart weiterentwickeln.


PROJEKTERGEBNISSE:

1. Eine DIGITALE TRAININGSPLATTFORM (DTP) zur Entwicklung universeller Fähigkeiten (Fähigkeiten zum kritischen Denken, Konfliktlösung, strategische Planung) durch eine Sammlung von LERN-APPs, die Kompetenzen für eine branchenübergreifende Beschäftigungsfähigkeit aufbauen und somit die Beschäftigungsfähigkeitschancen verbessern. Diese DTP bildet die Berufsbildungsschüler*innen zum Skilling, Upskilling oder Reskilling aus.

2. AID4EVE-Projektmanagement-Toolkit einschließlich Risikomanagement, Qualitätssicherung, Verbreitung und Nachhaltigkeit.

Caption for an image of your class

APPs zum Trainieren von universellen Fähigkeiten

Lorum ipsum

Project Nº 2022-1-DE02-KA210-VET-000081573. Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.